(Orts- und Talmuseum). «Vus d’ici» (Fotografien). Verlängerung bis 6. März. «Das Leben in Schwarzweiss». (Fotografien Jauntal 1870-1950). Bis 29. Mai. Offen: Di.-So. 14-18 Uhr; Sa. 14-16 Uhr. (Naturhistorisches Museum). Dauerausstellungen: «Fische – versteinert und lebendig»; «Erdgeschichte». Offen: täglich 14-18 Uhr, Schulen/Gruppen: Di.-Fr. 8-12 Uhr. (Museum für Kunst und Geschichte). Offen: Di.-So. 11-18 Uhr; Do. 11-20 Uhr. (Schloss). Yves Eigenmann (Fotografische Reportage). «Augenblicke eines Jahres». Offen: täglich 10-16.30 Uhr. Bis 17. April. (Cantorama, Alte Kirche). Bis 30. April geschlossen.(Museum). Bis Ende März geschlossen. (Schweizerisches Museum für Glasmalerei). Die Zuger Glasmalerei und die Fensterschenkungen der Eidgenossen. Offen: Do.-So. 10-13 Uhr, 14-17 Uhr. Bis 16. Mai. (Freiburger Turm). «Augenblicke über die Vergangenheit von Romont». Offen: 10-17 Uhr. Permanent.(Sensler Museum). Max Clément (1912-1995). Retrospektive zum 10. Todestag (Bilder). Kinder-Ateliers mit Daphnée Hahnloser, auf Anmeldung: Mi., 23.2./2./9./16.3., 14-16.30 Uhr. Offen: Do.-So. 14-17 Uhr. Besondere Öffnungszeiten: 28.3., Ostermontag, 14-17 Uhr. Gruppen auf Anfrage:
- Chur
- 27.03.2023
- Paid Post
- 27.03.2023
Der Kanton Graubünden hat die längste bisher bekannte Wanderung eines Wolfes in Europa aufgezeichnet. Der Bündner Wolf M237 ist 1927 Kilometer bis nach Ungarn …