Dabei trumpfte Alexandra Thalmann (SC Schwarzsee) ganz gross auf. Nach Gold in der Abfahrt errang das 14-jährige Nachwuchstalent auch im Super-G den Meistertitel der Jugend. Es sei das ausgeprägte Fahrgefühl, der Wagemut, die Freude am Springen und die Fähigkeit, den Ski laufen zu lassen, welche die Stärke Alexandras in den Speed-Disziplinen ausmachen, liess sich der stolze Vater Franz Thalmann entlocken. Franz Thalmann bekleidet beim Regionalverband Schneesport Mittelland (SSM) das Amt des Cheftrainers JO alpin.Eine schöne Bilanz hatte auch die Jaunerin Andrea Thürler mit dem 15. Rang in der Abfahrt und dem 18. im Super-G.In der Abfahrt fuhren die JOler fast die gleiche Strecke wie an der SM der Aktiven, nur dass der Kurs mehr drehte. Der Super-G war sehr anspruchsvoll, vor allem weil die Fahrerinnen und Fahrer den Parcours nur einmal anschauen konnten, bevor es losging.prt/biVeysonnaz.Alpine Schweizer Jugend-Meisterschaften.Mädchen II, Abfahrt (Montag):1. Alexandra Thalmann (Schwarzsee) 1:09,35; 22. Bianca Willi (Mels) 1:10,25; 3. Priska Nuofer (Alpnach) 1:10,34. – Ferner: 15. Andrea Thürler (Jaun) 1:11,81; 17. Mélanie Lötscher (Schwarzsee) 1:12,06; 30. Audrey Chaperon (Châtel) 1:13,29. – 52 kl.Super-G (Dienstag):1. Alexandra Thalmann 1:06,05; 2. Chiara Gmür (Sächsmoor) 1:06,25; 3. Sabine Schillig (Attinghausen) 1:06,27. – Ferner: 18. Andrea Thürler 1:08,23; 22. Audrey Chaperon (Châtel) 1:08,87; 46. Mélanie Lötscher 1:21,50. – 46 klassiert.Knaben II, Abfahrt (Montag):1. Joachim Blatter (Lungern) 1:07,16; 2. Justin Murisier (Bagnes) 1:07,98. – Ferner: 72. Kevin Colliard (Le Mouret) 1:12,60; 82. Marc Mooser (Jaun) 1:13,63; 89. Simon Nikles (SC Montreux, Marly) 1:14,64; 94. Mathieu Eggertswyler (Le Mouret) 1:15,62. – 94 klassiert.Super-G (Dienstag):1. Reto Schmidiger (Hergiswil) 1:03,58; 2. Justin Murisier 1:03,93; 3. Nils Mani (Schwenden) 1:04,51. – Ferner: 46. Marc Mooser 1:07,75; 64. Kevin Colliard 1:08,89; 76. Mathieu Eggertswyler 1:01,67. – 79 klassiert.
- Leichtathletik
- 30.05.2023
- Paid Post
- 30.05.2023
Simon Ehammer hätte übers Pfingstwochenende, an dem die Freiluftsaison der Leichtathletik so richtig Fahrt aufnahm, für ein erstes Schweizer Highlight sorgen sollen. Stattdessen muss …