Emanuel Waeber nennt in einer Mitteilung drei Vorkommnisse, die ihn zum Rücktritt bewogen haben. So hat die Jung-CVP eine Volksmotion zu mehr Transparenz bei Kaderlöhnen lanciert. Danach stellte sich die Sektion Stadt Freiburg entgegen der Meinung der Kantonalpartei gegen einen Technologiepark auf dem Cardinal-Gelände; zudem gelangte das Diskussionsprotokoll an die Öffentlichkeit. Und die CVP See unterstützt bei den kommenden Staatsratswahlen den Murtner FDP-Politiker Markus Ith – entgegen dem Beschluss, Listenverbindungen mit den Grünliberalen und der BDP einzugehen. Das Präsidium war nie im Voraus informiert worden. njb
- Brüssel
- 09.02.2023
- Paid Post
- 09.02.2023
Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hat die Bürgerinnen und Bürger der EU in einer emotionalen Rede im Europaparlament auf den gemeinsamen Kampf gegen Russland …