Die Schweizer Rekorde von 400-m-Läufer Alain Rohr und Stabhochspringerin Petra Pechstein sowie fünf EM-Limiten waren die Höhepunkte an den Schweizer Hallen-Leichtathletik-Meisterschaften in Magglingen. Rohr, der in 45,92 den Rekord von Marcel Arnold (1985) um 51 Hundertstel unterbot, belegt mit dieser Zeit in der am Freitag veröffentlichten Jahres-Weltrangliste Rang 1. «Ich habe den Rekord geplant», erklärte der 28-jährige Läufer vom TVL Bern. Doch dass er die Zeit gleich unter 46 Sekunden drücken würde, hat auch ihn überrascht. Immer noch sind 6 Schweizer Hallenrekorde älteren Datums als die nun gelöschte Marke aus dem Jahr 1985. Für den zweiten Eintrag in die Rekordbücher war die 29-jährige Stabhochspringerin Petra Pechstein (LC Rapperswil-Jona) mit 4,10 verantwortlich. Für die Überraschungen sorgten Hochspringer Frédéric Schinz (CA Broyard) und 60-m-Läufer Daniel Dubois (LC Zürich), die den EM-Richwert auf den Zentimeter respektive auf den Hundertstel genau erfüllten.
- Fussball
- 02.06.2023
- Paid Post
- 02.06.2023
Leader Ueberstorf verlor gestern Abend in Siviriez das zweitletzte Meisterschaftsspiel nach einer schwachen Leistung mit 4:1. Weil Verfolger Ursy in Villars-sur-Glâne gewann, bleibt es …