Retterinnen und Retter suchen in der Türkei nach den schweren Erdbeben unermüdlich weiter nach Überlebenden. Auch in der Region Murten bangen Menschen um ihre Familienangehörigen im Erdbebengebiet.
Die Situation nach den Erdbeben in der Türkei ist dramatisch, darunter leiden auch Menschen aus der Region Murten mit türkischer Herkunft und Familienangehörigen in der von der Katastrophe betroffenen Region. Das zeigt etwa eine Anfrage beim Restaurant Anatolia in der Altstadt von Murten. Gönül Bartamay ist die Tochter des Geschäftsführers Mehmet Bartamay: «Unsere Familie lebt in Bingöl in Ostanatolien. Dort waren die Erdbeben auch zu spüren, es sind zum Glück aber keine Häuser eingestürzt.»
Aus Angst würden die Menschen jetzt jedoch nicht mehr in ihren Häusern schlafen, «sie sind jede Nacht draussen». Ein Blick auf Wettervorhersagen zeigt: In der Nacht liegen die Temperaturen in dieser Region derzeit mit minus acht Grad deutlich unter dem Gefrierpunkt. Ihrer Tante in Diyarbakir gehe es gut, sagt Gönül Bartamay. «Wir hoffen, dass keine weiteren Beben folgen.» Nicht alle hatten so viel Glück. Bartamay kennt auch Familien im Seebezirk, die es hart getroffen hat.
In der südtürkischen Stadt Kahramanmaras ist die Zerstörung besonders gross.
EPA/SEDAT SUNAEtliche Gebäude sind eingestürzt, die Opferzahlen steigen von Tag zu Tag.
AP Photo/Hussein MallaGanze Strassenstriche wurden dem Erdboden gleichgemacht.
EPA/NECATI SAVASFür die Überlebenden gestalten sich die Wetterbedingungen als zusätzliche Gefahr: Derzeit sind die Temperaturen teilweise unter null Grad.
EPA/ABIR SULTANDennoch finden die Rettungskräfte noch immer Überlebende in den Trümmern.
Ismail Coskun/IHA via APDoch nicht alle haben das Glück, rechtzeitig gerettet zu werden.
AP Photo/Hussein MallaDerzeit liegen die Opferzahlen bei über 11’000 (Stand 8. Februar).
EPA/SEDAT SUNAEntsetzten, Trauer und Angst in der Region sind immens.
EPA/ABIR SULTAN
Im Epizentrum
Bei einer dieser Familien nachgefragt, ergibt sich ein erschütterndes Bild: «Ich habe Verwandte verloren, und einige liegen wohl noch unter den Trümmern», sagt die junge Frau unter Tränen. In der Zeitung namentlich genannt werden möchte sie lieber nicht. Ihre Familie sei in Kahramanmaras beheimatet, im Epizentrum der ersten beiden schweren Beben und etwa 60 Kilometer entfernt von der syrischen Grenze.
«Wir haben von einigen Verwandten noch nichts gehört, die Internetverbindung ist schlecht – wir wissen es einfach nicht. Von anderen wissen wir zum Glück, dass es ihnen gut geht.» Auch hätten sie erfahren dürfen, dass ein Cousin und dessen Sohn aus den Trümmern geborgen werden konnten. Auch ein Kleincousin sei vermutlich verschüttet, «wir haben leider keine Informationen». Sie sei mit ihrem Leid aber längst nicht alleine, betont die junge Frau:
Es gibt viele Menschen in der Region Murten und in der ganzen Schweiz, die betroffen sind und Familienmitglieder verloren haben.
Grosse Solidarität
Sehr viele Menschen mit türkischer Herkunft aus dem Kanton würden nun Hilfe organisieren: «Die Hilfe ist schnell angelaufen. Wir sammeln Kleider, Decken, organisieren Lebensmittelpakete.» Sie habe auch bei ihren Freundinnen aus der Region Murten nachgefragt, das Echo sei riesig gewesen, freut sich die Türkin: «Sie brachten uns bis spät am Montagabend Sachen.» Das Material habe sie zu einer Sammelstelle im Kanton Bern gebracht. «Die Schweizerinnen und Schweizer zeigen sich sehr solidarisch, das ist schön.» Geld an ihre Verwandten zu überweisen, sei derzeit leider nicht möglich, da einige Banken in der Türkei ihren Betrieb eingestellt hätten. «Wir sammeln auch Geld und überweisen es als Spenden für Hilfsorganisationen.»

Grafik earthquake.usgs.gov
In die Türkei zu reisen, ist für die junge Frau derzeit kein Thema: «Ich arbeite und habe Kinder, die in die Schule gehen.» Von hier aus Hilfe zu organisieren, mache wohl auch mehr Sinn. «Die Hilfe ist rasch angelaufen und jetzt weiter im Aufbau, es sind zum Glück viele, die helfen», sagt die junge Frau gefasst.
Die Glückskette hat einen Spendenaufruf für die Menschen im Erdbebengebiet lanciert: www.glueckskette.ch
Kommentar (0)
Schreiben Sie einen Kommentar. Stornieren.
Ihre E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht. Die Pflichtfelder sind mit * markiert.