Der internationale Tag des weissen Stocks, der jeweils am 15. Oktober stattfindet, soll auf die Herausforderungen aufmerksam machen, denen Blinde und Sehbehinderte in ihrem Alltag begegnen. «Wir begehen diesen Tag jedes Jahr ein wenig anders», so Andrea Zullo, Präsident der Freiburger Sektion des Blinden- und Sehbehindertenverbandes, gestern vor den Medien. Dieses Jahr dankte der Verband mit aus Schokolade und Marzipan gefertigten Blindenstöcken verschiedenen Akteuren, die sich im Kanton Freiburg für Sehbehinderte einsetzten. Ein Dank ging zum Beispiel an SP-Grossrat René Thomet: Der ausgebildete Sehbehindertenlehrer machte sich im Parlament für blindengerechte Abstimmungsunterlagen stark. Weiter lobte die Sektion auch dieFreiburgischen Verkehrsbetriebe TPF für ihre neuen Lautsprecherdurchsagen. ko
- Bern
- 29.06.2022
- Paid Post
- 29.06.2022
Die Schweiz wäre von einem Engpass in der Gasversorgung in Europa stark betroffen, und die Versorgungslage hat sich verschärft. Der Bundesrat ist deshalb daran, …