Share on facebook
Share on twitter
Share on linkedin
Share on print

Holziger, aber guter Start für die «Grandfey»

Share on facebook
Share on twitter
Share on linkedin
Share on print

Das ist ein bezahlter Beitrag mit kommerziellem Charakter. Text und Bild wurden von der Firma Muster AG aus Musterwil zur Verfügung gestellt oder im Auftrag der Muster AG erstellt.

An der Generalversammlung von Düdingen Tourismus informierte der Verein unter anderem über den Auftakt der Solarboot-Saison und über ein gänzlich neues Angebot für Düdingen.

Seit dem 1. Mai dreht das beliebte Solarboot D’Grandfey wieder seine Runden auf dem Schiffenensee. Trotz des regenreichen Wetters sei der Auftakt gelungen, sagt Armin Haymoz, Präsident von Düdingen Tourismus, im Gespräch mit den FN. «Wir haben aber aktuell zwei andere Probleme», so Haymoz. Zum einen befinde sich immer noch relativ viel Schwemmholz auf dem See, und zum anderen habe die Groupe E in letzter Zeit einige Male Wasser ablassen müssen. «Das hat dazu geführt, dass das Solarboot nicht immer bis nach Freiburg fahren konnte, sondern nur bis zur Grandfey-Brücke», so Haymoz. Die Lage werde sich aber wohl bald einpendeln und entsprechend verbessern.  

Es ist nach wie vor ein sehr attraktives Angebot, die Leute schätzen die Ruhe und die schönen Aussichten.

Armin Haymoz, Präsident Düdingen Tourismus

Für die nächsten Wochen und Monate sehe die Reservationslage der Normal- und Sonderfahrten aber sehr erfreulich aus. «Es ist nach wie vor ein sehr attraktives Angebot, die Leute schätzen die Ruhe und die schönen Aussichten», sagt Haymoz über das Solarschiff, welches seit Sommer 2022 zwischen Freiburg und Schiffenen fährt. 

Sehen Sie hier nochmal, wie es auf einer Rundfahrt mit der «Grandfey» aussieht:

Discgolf-Standort gefunden

Während D’Grandfey also vor zwei Jahren seine grosse Premiere feiern durfte, steht nun die nächste Neuerung für Düdingen an: In wenigen Wochen wird die neue Discgolf-Anlage in Betrieb genommen. Lange war nicht definiert, wo die neue Freizeitmöglichkeit platziert werden soll. «Jetzt ist klar, dass die Anlage in der Nähe des Robinsonspielplatzes aufgebaut wird», verkündet Armin Haymoz. Noch diesen Sommer sollen Einheimische und Besucherinnen und Besucher von der Anlage profitieren können. «Das nötige Material ist bestellt und wird in den nächsten Wochen installiert – im Juli können wir voraussichtlich eröffnen.»

Ab Juli kann man im Gebiet des Robinsonspielplatzes in Düdingen Discgolf spielen.
Archivbild Corinne Aeberhard

Ein Projekt, das Düdingen in diesem Jahr aber ganz besonders beschäftigen wird, ist die Durchführung von «Donnschtig-Jass» im Sensebezirk (die FN berichteten). Düdingen Tourismus ist mit mehreren Personen im OK des Anlasses vertreten und einer der grossen Sponsoren des Events. Im Rahmen der Jass-Sendung werden sich Tafers und Düdingen am 25. Juli in der Innerschweiz am Jass-Tisch messen. Die Gewinner dürfen die Sendung dann zwei Wochen später in ihrer Gemeinde austragen. Ob Düdingen also überhaupt zum Austragungsort werden wird, ist nicht klar. Halb so schlimm, sagt Armin Haymoz. «Selbst wenn Tafers zum Zug kommen würde, würden wir vom Marketingeffekt der Sendung profitieren. Darum haben wir ein gemeinsames OK gebildet.»

Er habe die Versammlung von Düdingen Tourismus unter anderem dazu genutzt, einen Aufruf für freiwillige Helferinnen und Helfer zu starten, so Armin Haymoz. «Wir werden rund 200 Personen brauchen und sind zuversichtlich, dass wir sie auch finden werden.» 

Moosdiamant wird konkreter

Ein weiteres Projekt, das vom Tourismusverein vorangetrieben wird, ist der sogenannte Moosdiamant. Hinter dem klingenden Namen versteckt sich ein neuer Aussichtsturm für das Düdinger Moos (die FN berichteten). Aufgrund von Diskussionen mit dem Bauamt habe man einige Optimierungen vorgenommen, sagt Haymoz. «Unser Ziel ist es, die Baubewilligung diesen Sommer einzureichen.» 

Visualisierung des Moosdiamanten – dem neuen Aussichtsturm, der im Düdinger Moos gebaut werden soll.
zvg
Der alte Turm wurde 1991 erbaut.
Archivbild: Sarah Polson-Neuhaus

Und wer schliesslich auf Neuigkeiten in Sachen Hängebrücke im Gebiet Bad Bonn hofft, wird enttäuscht: Das Projekt befinde sich aktuell beim Raumplanungsamt, so Armin Haymoz. «Das dauert alles relativ lange, und dieses Jahr wird sicher nichts Konkretes mehr geschehen – aber wir werden dranbleiben.» 

Kommentar (0)

Schreiben Sie einen Kommentar. Stornieren.

Ihre E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht. Die Pflichtfelder sind mit * markiert.

Meistgelesen

Mehr zum Thema