Villars-sur-Glâne Beim Neu- und Umbau des Alters- und Pflegeheims Saane (HMS) in Villars-sur-Glâne sind aufgrund verzögerter Bauarbeiten Stückzinsen von 270 000 Franken angefallen. Über diesen Betrag sowie eine schon 2005 geplante Reserve von 663 000 Franken (wobei nur 554 500 Franken gebraucht wurden) mussten die knapp 40 anwesenden Delegierten der medizinisch-sozialen Dienste der Gemeinden des Saanebezirks (ACSMS) am Mittwoch befinden. Das neue HMS mit seinen gut 100 Einzelzimmern ist schon seit einem Jahr fertiggestellt und bewohnt. Oberamtmann Carl-Alex Ridoré erklärte in seiner Funktion als Präsident des ACSMS, dass die Differenz aufgrund der Zinsen entstanden sei, was auf unglückliche Umstände (etwa gesundheitliche Probleme von Beteiligten) zurückzuführen sei. Einige Delegierte waren nicht ganz einverstanden mit der Informationspolitik des Vorstands. So habe man kaum Zeit gehabt nachzulesen, weshalb die Differenz zusammengekommen war, meinte einer. Albert Lambelet, Syndic von Corminboeuf, wies die Kritik zurück: «Wir haben immer klar kommuniziert und die Umstände, die für das Defizit verantwortlich sind, erklärt.» Eine andere Delegierte fand es seltsam, dass nur von 270 000 Franken die Rede ist, obwohl doch nie über die Reserve abgestimmt wurde. «Richtig, die heutige Abstimmung beinhaltet auch die Reserve, die jedoch formell schon bewilligt wurde», beschwichtigte Ridoré. Klarheit herrschte, und die Delegierten stimmten mit nur einer Nein-Stimme und zwei Enthaltungen zu. pj
- Freiburg
- 31.03.2023
- Paid Post
- 31.03.2023
Die Bevölkerung des Kantons Freiburg wächst, und der Anteil der älteren Menschen nimmt weiter zu. Dies wirkt sich auch auf die Spitalplanung aus. Am …