Der Freiburger Künstler Marcel Weber stellt seine künstlerischen Werke ab dem 26. August in der Galerie Cathédrale aus. Während der gesamten Ausstellung wird er live in der Galerie malen.
Vom klassischen Stillleben über Stimmungsbilder bis hin zu Kompositionen aus dem Bereich Technik und Industrie – die Gemälde vom Freiburger Künstler Marcel Weber sind vielfältig. Mit der Ausstellung «Die Entstehung eines Stilllebens …!» wird sein künstlerisches Schaffen dargelegt. Diese findet ab dem 26. August bis zum 23. September in der Galerie Cathédrale in Freiburg statt, wie die Kunstgalerie mitteilt. Der Künstler wird während der Ausstellung live in der Galerie malen. Damit bietet er Einsicht in seine Vorgehensweise.
Marcel Webers Schaffen ist sowohl im Fotorealismus als auch in der Trompe-l’oeil-Technik verwurzelt.
Bild zvgMarcel Webers Schaffen ist sowohl im Fotorealismus als auch in der Trompe-l’oeil-Technik verwurzelt.
zvgMarcel Webers Schaffen ist sowohl im Fotorealismus als auch in der Trompe-l’oeil-Technik verwurzelt.
zvg
Alte Maltechnik
Das Atelier von Marcel Weber befindet sich im Sensebezirk in St. Ursen. War er zuerst noch Zahntechniker, so widmet er sich seit 2019 ganz der Malerei. Sein Schaffen ist sowohl im Fotorealismus als auch in der Trompe-l’oeil-Technik verwurzelt. Trompe-l’oeil (täusche das Auge) ist eine sehr alte Maltechnik. Diese erzeugt mit realistischen Bildern die optische Illusion, dass die abgebildeten Objekte in drei Dimensionen wirklich existieren.
Dies ist Marcel Webers Werk «Hommage à Cardinal».
Bild zvgDas Werk «Kartoffeln» von Marcel Weber.
zvg
Der heute 60-Jährige entdeckte seine Leidenschaft fürs Malen 2008 bei einem Urlaub. Weber sah in einer Galerie ein hyperrealistisches (fotorealistisches) Gemälde eines italienischen Künstlers. Dieses beeindruckte ihn, und seine Leidenschaft für die Malerei war geboren. Durch den Kontakt mit dem Kunstmaler Albert Sauteur wurde ihm eine andere Seite der Malerei eröffnet: das Malen direkt ab Model ohne Fotovorlage. Dabei wird die Komposition mit beiden Augen betrachtet und danach gemalt.
Inspiriert wurde er unter anderem auch durch Künstler wie Gus Heinze, Jeffrey Smart, Alex Colville, Christopher Pratt und Henk Helmantel.
Fakten
Galerie Cathédrale
Die Galerie Cathédrale wird seit 2011 von Marie Christine Raboud geführt. Zuvor wurde die Kunstgalerie seit 1966 von der Familie des renommierten Malers Charles-Clos Olsommer geführt. Raboud arbeitet mit regionalen Künstlerinnen und Künstler zusammen und versucht, sie durch die Galerie zur Geltung zu bringen.
Das Programm 2023 beinhaltet auch internationale Künstlerinnen und Künstler, mit denen die Galerie bereits in der Vergangenheit zusammengearbeitet hatte. agr
Die Öffnungszeiten der Galerie Cathédrale sind von Mittwoch bis Freitag von 14 bis 18 Uhr, am Samstag von 10.30 bis 18 Uhr und am Sonntag von 14 bis 17 Uhr. Mehr Informationen finden Sie auf: www.galerie-cathedrale.ch
Kommentar (0)
Schreiben Sie einen Kommentar. Stornieren.
Ihre E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht. Die Pflichtfelder sind mit * markiert.