Share on facebook
Share on twitter
Share on linkedin
Share on print

Müde «Steinböcke» zu Gast

Share on facebook
Share on twitter
Share on linkedin
Share on print

Das ist ein bezahlter Beitrag mit kommerziellem Charakter. Text und Bild wurden von der Firma Muster AG aus Musterwil zur Verfügung gestellt oder im Auftrag der Muster AG erstellt.

Müde «Steinböcke» zu Gast

Gottéron empfängt heute im Nachholspiel Meister Davos

In der NLA stehen heute Abend nur zwei Partien auf dem Programm: Gottéron – Davos und Rapperswil – ZSC Lions. Den Freiburgern bietet sich gegen den Meister eine gute Gelegenheit, mit einem weiteren Heimsieg die Position im Kampf um einen Playoff-Platz zu verbessern.

Von KURT MING

Seit dem 26. November 2005 (3:6 gegen den SC Bern) haben die Freiburger im St. Leonhard kein Meisterschaftsspiel mehr verloren! Zuletzt gab es sogar sechs Heimsiege in Folge. So gesehen gehen die Drachen mit berechtigten Chancen ins Nachtragsspiel gegen Meister Davos, der im neuen Jahr in der Liga noch keine Stricke zerrissen hat. Der Spengler- und der Europacup – wegen dem der Match vom 2. Januar verschoben wurde – haben offensichtlich an den Kräften der Bündner gezehrt. Erst am vergangenen Wochenende, nachdem Trainer Arno del Curto seiner Mannschaft drei freie Tage gewährt hatte, ging es für den Tabellendritten wieder aufwärts. Dem Heimerfolg gegen Ambri am Samstag liessen die Steinböcke am Sonntag in Basel ein 1:1 folgen. Grosse Frage: Kann Gottéron von der offensichtlichen Müdigkeit der Truppe um Leitwolf Reto von Arx profitieren?

«Never change a winning team»

HCF-Trainer Mike McParland sieht verständlicherweise keinen Grund, Umstellungen in seiner zuletzt erfolgreichen Formation vorzunehmen. Neuzuzug Mark Murphy spielt also wiederum für Ville Snellman im Kamber-Sturm. Auf der Verletztenliste der Drachen sind weiterhin nur Baschkirow (Saisonende nach Knieoperation) und Gerd Zenhäusern (hofft nach der Olympiapause wieder ins Meisterschaftsgeschäft eingreifen zu können). Trotz den letzten enttäuschenden Resultaten hat McParland grossen Respekt vor dem HCD: «Davos ist für mich eine der besten Mannschaften der Liga und spielt ein schnelles und offensives Hockey. Wir müssen also noch schnellere Konter fahren als am Sonntag gegen Bern.»

McParland hat jedoch grosses Vertrauen in sein Team: «Unsere Formkurve stimmt und zu Hause mit unserem Superpublikum können wir jeden Gegner schlagen.» Eine Steigerung erhofft sich der Coach vom Powerplay seiner Mannschaft; gegen den SCB spielte man fast fünf Minuten lang in doppelter Überzahl, ohne zu reüssieren.
Spielbeginn: heute um 19.45 Uhr im St. Leonhard.
HC Davos ist ein Titelanwärter

Spätestens seit der Verpflichtung der beiden «Langnauer» Burkhalter und Ackeström sind die Chancen der Steinböcke ihren Meistertitel erfolgreich zu verteidigen, wieder sprunghaft gestiegen. Trainer Arno del Curto fehlen im Moment einzig die beiden Stammverteidiger Herberlein und Winkler, ansonsten kann der HCD auf vier komplette Blöcke zählen. Dies ist jedoch im Moment auch bei den Freiburgern der Fall, mit dem kleinen Unterschied, dass der HCF nicht zuletzt wegen seinen beiden Ausländern Lintner und Cory Murphy mit nur sechs Verteidigern auskommt. Die Gottéronfans können sich also auf ein spannenden und offensiven Match einstellen, denn beide Mannschaften haben ihre Stärken vorab im Offensivspiel. mi

Meistgelesen

Mehr zum Thema