Im Flussbett der Saane unterhalb der Bernbrücke wurden etwa 3000 gestrandete Lauben entdeckt. Der Energiekonzern Groupe E hat daraufhin den Betrieb der Turbinen vorübergehend…
Im Flussbett der Saane unterhalb der Bernbrücke wurden etwa 3000 gestrandete Lauben entdeckt. Der Energiekonzern Groupe E hat daraufhin den Betrieb der Turbinen vorübergehend angepasst.
Der Schweizer Wald hat stark unter der Hitze und Trockenheit in den letzten Jahren gelitten. Wie die neuesten Zwischenresultate des Landesforstinventars zeigen, gibt es…
Der Schweizer Wald hat stark unter der Hitze und Trockenheit in den letzten Jahren gelitten. Wie die neuesten Zwischenresultate des Landesforstinventars zeigen, gibt es deutlich mehr tote Bäume. Gleichzeitig wachsen weniger Junge nach.
Zum ersten Mal hat der Verein Kultur Natur Deutschfreiburg (Kund) einen Workshop zum Thema Nachhaltigkeit organisiert. Einen Abend lang entwickelten engagierte Deutschfreiburgerinnen und Deutschfreiburger…
Zum ersten Mal hat der Verein Kultur Natur Deutschfreiburg (Kund) einen Workshop zum Thema Nachhaltigkeit organisiert. Einen Abend lang entwickelten engagierte Deutschfreiburgerinnen und Deutschfreiburger konkrete Ideen. 
Die Geschwindigkeit der Felsmassen am absturzgefährdeten Hang ob Brienz GR hat sich seit dem Entscheid zur Evakuierung am 9. Mai verdreifacht. Damit beschleunigte sich…
Die Geschwindigkeit der Felsmassen am absturzgefährdeten Hang ob Brienz GR hat sich seit dem Entscheid zur Evakuierung am 9. Mai verdreifacht. Damit beschleunigte sich der Rutsch weiter, wie der Gemeindeführungsstab Albula (GFS) am Sonntag auf Twitter mitteilte.
Im Gegensatz zu anderen Kantonen kennt Freiburg noch keine Fischerei-App. Dies soll sich in Zukunft ändern….
Im Gegensatz zu anderen Kantonen kennt Freiburg noch keine Fischerei-App. Dies soll sich in Zukunft ändern.
Das Naturhistorische Museum widmet sich mit seiner neuen Ausstellung der Biodiversität und der Vielfalt der natürlichen Lebensräume. Die Verantwortlichen wollen die Artenvielfalt im Kanton…
Das Naturhistorische Museum widmet sich mit seiner neuen Ausstellung der Biodiversität und der Vielfalt der natürlichen Lebensräume. Die Verantwortlichen wollen die Artenvielfalt im Kanton hervorheben und für das Thema sensibilisieren. 
Aufgrund der Klimaerwärmung beginnt die Pollensaison immer früher. Auch die Anzahl Menschen, die allergisch reagieren, steigt. Eine Freiburger Allergologin erklärt, weshalb….
Aufgrund der Klimaerwärmung beginnt die Pollensaison immer früher. Auch die Anzahl Menschen, die allergisch reagieren, steigt. Eine Freiburger Allergologin erklärt, weshalb.
Die Jugend soll besser mit der Natur vertraut werden. Das will der Gemeinderat von Schwarzenburg. Zudem hat er die Rechnung für die kommende Gemeindeversammlung…
Die Jugend soll besser mit der Natur vertraut werden. Das will der Gemeinderat von Schwarzenburg. Zudem hat er die Rechnung für die kommende Gemeindeversammlung publiziert.
Der Vorstand von Pro Natura Freiburg hob an der Generalversammlung kürzlich die juristische und politische Arbeit des Vereins im letzten Jahr hervor. Beispiele sind die…
Der Vorstand von Pro Natura Freiburg hob an der Generalversammlung kürzlich die juristische und politische Arbeit des Vereins im letzten Jahr hervor. Beispiele sind die…
default
03.06.23