Für Annsofie Rapp, Lehrerin für Englisch und Französisch an der schwedischen Schule in der Gemeinde Hallstahammar, war es interessant zu sehen, wie der Unterricht in der Schweiz aufgebaut ist. «Im Gegensatz zu hier gibt es bei uns kaum Lehrer, die mehr als ein Fach unterrichten», sagt sie. So kommen die schwedischen Schüler mit mehr Lehrpersonen in Kontakt. Die Lektionen seien etwa ähnlich aufgebaut und das Klima zwischen Lehrperson und Schüler sei auch vergleichbar. Nach Spanisch ist Deutsch die am meisten gewählte Fremdsprache in Schweden, gefolgt von Französisch. An der Tunboskolan-Schule werden 185 Jugendliche von der 6. bis zur 9. Klasse unterrichtet. «Junge Leute sind überall gleich, egal ob in der Schweden oder hier im Sensebezirk», unterstreicht Annsofie Rapp. im
- Düdingen
- 01.06.2023
- Paid Post
- 01.06.2023
Am Donnerstag hat in Düdingen die 33. Bad Bonn Kilbi begonnen. Während drei Tagen gibt es am Schiffenensee wieder ungewöhnliche Klänge zu entdecken. Rund …