Am Freitag und am Samstag fand in den Freiburger und in den Waadtländer Gemeinden die diesjährige Ausgabe der traditionellen Aufräumaktion – der Clean-up-Day – statt. Es stellt eine Massnahme im Kampf gegen das Littering dar: das achtlose Wegwerfen und Liegenlassen von Abfällen. Im Kanton Freiburg sind 48 Bürgeraktionen zustande gekommen, um auf Trottoirs, an Flüssen, Seeufern oder Wanderwegen zurückgelassene Abfälle einzusammeln, teilt das Amt für Umwelt mit. In der Gemeinde Morlon am Greyerzersee nahmen am Samstag gleich sechs Staatsräte an der dortigen Aktion teil.
Gummihandschuhe anziehen und los gehts: Landwirtschaftsdirektor Didier Castella und Erziehungsdirektor Jean-Pierre Siggen. – Charles Ellena Abfall findet sich überall. Baudirektor Jean-François Steiert schaut genau hin, während Didier Castella etwas zwischen den Kieselsteinen entdeckt hat. – Charles Ellena Jean-Pierre Siggen spannte beim Abfallsammeln mit einer Einwohnerin zusammen. Sie fanden viele Zigarettenstummel. – Charles Ellena Gesundheitsdirektorin Anne-Claude Demierre begab sich am Ufer des Greyerzersees auf die Suche. – Charles Ellena Auch Volkswirtschaftsdirektor Olivier Curty war am Seeufer im Einsatz… – Charles Ellena … und machte dabei einen spannenden Fund! Wer vermisst eine Hose? – Charles Ellena Die junge Generation liess sich vom Engagement der Freiburger Regierungsmitglieder inspirieren. – Charles Ellena Auch viele weitere Menschen sammelten in Morlon fleissig PET-Flaschen und andere Abfälle ein. – Charles Ellena
Kommentar (0)
Schreiben Sie einen Kommentar. Stornieren.
Ihre E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht. Die Pflichtfelder sind mit * markiert.