Share on facebook
Share on twitter
Share on linkedin
Share on print

Wieder wartet Deutschland – kommt die Schweiz diesmal in den Halbfinal? 

Share on facebook
Share on twitter
Share on linkedin
Share on print

Das ist ein bezahlter Beitrag mit kommerziellem Charakter. Text und Bild wurden von der Firma Muster AG aus Musterwil zur Verfügung gestellt oder im Auftrag der Muster AG erstellt.

Die Schweiz steht an der Eishockey-WM im Viertelfinal. Und dort wartet heute um 16.20 Uhr Deutschland. Im letzten Jahr sind die Schweizer gegen den Erzrivalen ausgeschieden. Und dieses Jahr?

Die Sportredaktoren von CH Media sind sich uneinig.

Pro – Etienne Wuillemin: « In Schönheit sterben – das war einmal!»

Drama. Drama. Drama. Das ist die Schweizer Vergangenheit gegen Erzrivale Deutschland. Ob WM oder Olympia – am Ende blieben stets die Tränen. Auch jetzt geht die Angst um. Ob unter Experten oder Fans, es ist vom Viertelfinal- Fluch die Rede. Davon, dass die Schweizer sowieso wieder versagen, wenn es wirklich zählt. Diesmal kommt es anders. Der ruhmvolle Sieg 1992 in Tschechien über Deutschland ist schon einmal ein schönes Omen. Entscheidender aber ist, wie Spieler und Trainer mit der Vergangenheit umgehen. Sie wissen zwar um die Horror- Bilanz zuletzt, sie wissen um die peinlichen Pleiten gegen Deutschland 2023, 2021 und 2018 ( Olympia) – aber messen ihr keine monumentale Bedeutung zu. Richtig so. Anführer Roman Josi war ohnehin nicht dabei in den letzten Jahren. Kevin Fiala und Nico Hischier sind so gut wie nie. Und vor allem lässt Nati- Coach Patrick Fischer ein etwas anderes Eishockey spielen. In Schönheit sterben – das war einmal! Die Nati 2024 spielt realistisch, solid, ist effizient – und sie scheut sich auch nicht davor, zu rumpeln, wenn es nötig ist. Das reicht für den Sieg. Und dient gleich auch noch als Inspiration für die Fussballer an der EM. 

Kontra – Marcel Kuchta: « Alles eine Sache des Kopfs – leider»

So leid es mir tut: Aber die Schweizer werden auch in diesem Jahr in die Deutschland- Falle tappen. Das Duell gegen den Erzrivalen hat längst nichts mehr mit der spielerischen und taktischen Qualität auf dem Eis zu tun. Es wird ganz und gar im Kopf entschieden. Und dort sind uns die Deutschen ganz einfach einen Schritt voraus. Weshalb? Weil die Erwartungshaltung eine andere ist. Weil sie, ungeachtet der jüngsten Historie, gefühlt der Aussenseiter sind. Während wir in der Schweiz im Unterbewusstsein immer noch davon ausgehen, dass im Eishockey Siege gegen Deutschland « Pflicht» sind und somit einen ungesunden internen Druck aufbauen, hat unser nördlicher Nachbar diesbezüglich nichts zu verlieren. Ein Ausscheiden gegen die Schweiz würde in der breiten deutschen Öffentlichkeit mit einem Schulterzucken zur Kenntnis genommen. Bei uns hingegen wäre die nächste Eishockey- Staatsaffäre gewiss. Und es ist halt auch so: Wenn wir diese Deutschen nicht mal mehr mit Josi, Fiala, Hischier und Co. im Team besiegen können, dann wohl nie mehr. 

Kommentar (0)

Schreiben Sie einen Kommentar. Stornieren.

Ihre E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht. Die Pflichtfelder sind mit * markiert.

Meistgelesen

Mehr zum Thema