Share on facebook
Share on twitter
Share on linkedin
Share on print

Nordkorea schiesst Granaten Richtung Südkorea und liefert Waffen für Putin

Share on facebook
Share on twitter
Share on linkedin
Share on print

Das ist ein bezahlter Beitrag mit kommerziellem Charakter. Text und Bild wurden von der Firma Muster AG aus Musterwil zur Verfügung gestellt oder im Auftrag der Muster AG erstellt.

Die neuen Entwicklungen auf der Halbinsel sorgen für Hochrüstung und Kriegsgefahr. Die US-Regierung spricht von einer «besorgniserregenden Eskalation».

In Südkorea hätte das Jahr kaum hässlicher beginnen können. Einen Tag nach Neujahr fiel Lee Jae-myung, der liberale Oppositionsführer, der vor knapp zwei Jahren beinahe Präsident geworden wäre, einem Attentat zum Opfer. Ein Mann, der sich als Unterstützer ausgegeben hatte, stach dem 60-jährigen Lee bei einem Besuch in Busan in den Hals, woraufhin Lee in ein Spital gebracht wurde. Der Täter ist gefasst, hat über Regierung und Opposition geklagt: Beide seien schlecht für das Land.

Doch mittlerweile dominiert schon ein neuer Schock die Schlagzeilen. Am Freitag feuerte das verfeindete Nordkorea rund 200 Granaten in Richtung Südkorea. Verletzt wurde niemand. Die Geschosse fielen ins Meer, über dessen Zugehörigkeit sich die zwei Staaten streiten. Dennoch hatte die Angelegenheit eine besondere Bedeutung – selbst im hitzigen Kontext der koreanischen Halbinsel, wo auf Militärübungen des Südens immer wieder Raketentests des Nordens folgen.

Mit den Schüssen ist nämlich klar: Ein Abkommen aus dem Jahr 2018, das die nun betroffene Gegend als Pufferzone zwischen dem kommunistisch reagierten Norden und dem demokratischen Süden deklarierte, ist damit endgültig hinfällig.

Schon im November hatte der Präsident Südkoreas, Yoon Suk-yeol, das Abkommen ausgesetzt, nachdem Nordkorea einen Satelliten ins All befördert hatte. Nun gibt der nordkoreanische Diktator Kim Jong-un zu verstehen: Es gibt keinen Puffer mehr. Nord- und Südkorea stehen Stirn an Stirn. Die Lage ist höchst angespannt.

Putin schiesst mit Kims Raketen

Und dies längst nicht nur zwischen diesen beiden Staaten in Ostasien. Kürzlich hat die US-Regierung verkündet, dass auch in der Ukraine nordkoreanische Raketen eingesetzt worden seien. Im September hatte sich Russlands Präsident Wladimir Putin auf russischem Boden mit Kim Jong-un getroffen, in dessen Zuge sich ein Waffendeal zwischen Russland und Nordkorea andeutete: Vor Ort hatte es geheissen, man werde «alle Themen» besprechen.

Mittlerweile seien nicht mehr nur Raketen und Raketenabschussvorrichtungen aus Nordkorea nach Russland geliefert worden. Laut der US-Regierung sei einiges Material davon auch schon eingesetzt worden. Am Dienstag seien nordkoreanische Raketen von russischem Territorium aus abgeschossen worden, woraufhin sie 900 Kilometer in die Ukraine geflogen seien. «Das ist eine signifikante und besorgniserregende Eskalation», kommentierte John Kirby, Sprecher des US-Präsidenten Joe Biden.

Aus Perspektive von Russland und Nordkorea ergibt eine solche Kooperation durchaus Sinn, kommentiert Wladimir Tikhonov, Professor für Koreanistik an der Universität Oslo und Experte sowohl für Nordkorea als auch die Sowjetunion: Seit Russlands Angriff auf die Ukraine im Februar 2022 habe das russische Militär enormen Verschleiss erlitten, und durch die internationalen Sanktionen gegen Russland sei es schwieriger geworden, Nachschub für diverse Teile zu erhalten. Aber als alter Partner aus Zeiten des Kalten Krieges könne Nordkorea, das seinerseits mit Sanktionen belegt ist, aushelfen.

«Russland kann eine grössere Zahl von Granaten und Teile sowjetischer Panzer gebrauchen», so Tikhonov. «Nordkorea produziert all diese Dinge in grossen Mengen.» Nordkorea scheint damit nun auf ähnliche Weise in den Ukraine-Krieg involviert wie diverse westliche Staaten – allerdings auf der entgegengesetzten Seite.

Wirtschafts- und Militärhilfe aus Moskau

Im Gegenzug für die Lieferungen nach Russland, so vermutet Tikhonov wie mehrere andere Experten, wird Nordkorea auf wirtschaftliche oder auch militärische Hilfe hoffen: Dies könne einerseits Nahrungsmittel beinhalten, andererseits aber Unterstützung für Nordkoreas veraltete U-Bootflotte, die ebenfalls auf sowjetischer Technologie beruht.

So können die gegenwärtigen Spannungen abermals zu einer Hochrüstung auch auf der koreanischen Halbinsel führen. Und das zeichnet sich ohnehin längst ab. In Südkorea – dem laut dem Friedensforschungsinstitut SIPRI neuntgrössten Waffenexporteur weltweit – fand im vergangenen Oktober eine grosse Rüstungsmesse statt, auf der verkündet wurde, die heimische Industrie solle künftig deutlich gestärkt werden. Mehrere Rüstungsdeals mit Ländern in Europa und Asien wurden schon abgeschlossen. Ziel ist, dass Südkorea bald zum fünftgrössten Rüstungsexporteur der Welt wird.

In Nordkorea hat sich unterdessen Kim Jong-un diese Tage dabei ablichten lassen, wie er durch ein Arsenal von Interkontinentalraketen spazierte. Man wolle die Produktion solcher Geschosse, die eine Reichweite von 15’000 Kilometern haben sollen und damit theoretisch die USA und Europa erreichen könnten, nun erhöhen. Ende Dezember hatte Kim in einer Ansprache gesagt, ein Krieg könne «jederzeit ausbrechen». Am Montag fügte Kim hinzu: Seine Streitkräfte müssten dann bereit sein «den Gegner gründlich zu vernichten».

Kommentar (0)

Schreiben Sie einen Kommentar. Stornieren.

Ihre E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht. Die Pflichtfelder sind mit * markiert.

Meistgelesen

Mehr zum Thema